🦠 Giardien beim Hund – was du wissen solltest
Giardien – das klingt erstmal harmlos, ist aber für viele Hunde ein echtes Problem. Diese winzigen Parasiten können den Darm deines Hundes ganz schön durcheinanderbringen. Die gute Nachricht: Wenn du weißt, worauf du achten musst, kannst du schnell handeln und deinem Vierbeiner helfen.
❓ Was sind Giardien überhaupt

Giardien sind mikroskopisch kleine, einzellige Parasiten, die sich im Dünndarm deines Hundes einnisten. Sie werden meist über verunreinigtes Wasser, Futter oder durch Kontakt mit infizierten Tieren bzw. deren Kot übertragen. Besonders gefährdet sind Hunde, die viel Kontakt zu anderen Hunden haben – etwa in Tierheimen, Hundepensionen oder auf Hundewiesen.
🚨 Typische Symptome einer Giardien-Infektion
Nicht jeder Hund zeigt sofort Symptome – aber wenn, dann oft diese:
▪️💩 Durchfall – meist wässrig, manchmal sogar blutig
▪️🤢 Erbrechen – nicht bei allen, aber möglich
▪️⚖️ Gewichtsverlust – durch Nährstoffmangel
▪️😴 Müdigkeit – dein Hund wirkt schlapp und antriebslos
▪️💨 Blähungen – unangenehm für alle Beteiligten
Wenn du solche Anzeichen bemerkst, lohnt sich ein Besuch beim Tierarzt – lieber einmal zu viel als zu wenig. Der Tierarzt kann dann feststellen ob dein Hund Giardien hat oder nicht.
🧪 Wie wird Giardiose festgestellt?
Die Diagnose erfolgt fast immer über eine Kotuntersuchung. Da Giardien nicht in jeder Probe nachweisbar sind, kann es sein, dass mehrere Proben über ein paar Tage gesammelt werden muss.
💊 Behandlung: Was hilft wirklich?
Wenn dein Hund Giardien hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Medikamente: Häufig kommen Wirkstoffe wie Metronidazol oder Fenbendazol zum Einsatz.
- Ernährung: Eine leicht verdauliche Diät kann den Darm entlasten.
- Hygiene: Ganz wichtig! Näpfe, Decken, Spielzeug – alles regelmäßig reinigen und desinfizieren.
💡 Tipp: Auch wenn die Symptome verschwinden, sollte die Behandlung konsequent zu Ende geführt werden – sonst können die Parasiten zurück kommen. Weiterhin sollte man nach der erfolgten Behandlung eine weitere Kotprobe einreichen um sicher zu sein das dein Hund auch wirklich wieder gesund ist.
🧼 Wie kann ich Giardien vorbeugen?

Ganz vermeiden lässt sich der Kontakt mit Giardien nicht immer – aber du kannst das Risiko deutlich senken:
- 💧 Frisches Wasser bereitstellen – kein Pfützenwasser!
- 🧽 Regelmäßige Reinigung von Näpfen, Schlafplätzen & Co.
- 🐕 Kot immer aufsammeln – auch unterwegs
- 🩺 Regelmäßige Checks beim Tierarzt
- 🥦 Starke Abwehrkräfte und ein intaktes Immunsystem durch gesunde Ernährung
Ein gesunder Darm ist die beste Verteidigung!
💬 Fazit: Wachsam sein & schnell handeln
Giardien beim Hund sind kein Grund zur Panik – aber sie sollten ernst genommen werden! Mit einem wachsamen Blick, guter Hygiene und der richtigen Behandlung bekommst du die Infektion gut in den Griff.

❗Wichtig: Vergiss bitte nicht den Darmaufbau nach erfolgreicher Behandlung.
Das ist entscheidend, um die Darmflora deines Hundes wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Möglich ist das zum Beispiel mit dem Pro-5 von Reico oder mit geeigneten Präparaten anderer Hersteller.
👉 Du unterstützt mit dem nachträglichen Darmaufbau nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem deines Hundes – und beugst so neuen Infektionen effektiv vor.
📞 Du brauchst Unterstützung?
Wir helfen dir gerne weiter – ob bei der Stärkung des Immunsystems, einerFutterumstellung oder der Auswahl eines passenden Reico-Produkts.